.\About Me

Hallo, ich bin Nick Ruiz Müller – ein leidenschaftlicher Europäer mit Wurzeln in Deutschland und Spanien, der Technik, Wirtschaft und gesellschaftliches Engagement miteinander verbindet. Mein Ziel ist es, Brücken zu bauen: zwischen Menschen, zwischen Disziplinen und zwischen Kulturen.

Aktuell studiere ich Management and Economics an der Ruhr-Universität Bochum und arbeite nebenbei als studentische Hilfskraft, wo ich Erstsemester auf ihrem Weg ins Studium unterstütze. Gleichzeitig bin ich als Clubhost bei The Padellers.de tätig – ein Job, der meine Begeisterung für den Sport und das Miteinander widerspiegelt. Padel ist für mich mehr als nur ein Trend: Es ist ein verbindendes Element, das Menschen unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder sozialem Hintergrund zusammenbringt.

Meine berufliche Reise begann mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Diese Zeit hat meinen analytischen Blick und meine Problemlösungskompetenz geprägt. Doch ich wollte mehr: Ich wollte verstehen, wie Unternehmen funktionieren, wie Innovationen entstehen und wie man nachhaltige Veränderungen bewirkt. Deshalb habe ich mich für das Studium der Wirtschaftswissenschaften entschieden – und diese Entscheidung keine Sekunde bereut.

Ich bin überzeugt, dass die Zukunft in der Vielfalt liegt – und dass wir als Europäer besonders davon profitieren können, über Grenzen hinweg zu denken und zu handeln. Meine Mehrsprachigkeit (Deutsch, Spanisch, Englisch) hilft mir dabei, mich in internationalen Teams wohlzufühlen und verschiedene Perspektiven einzubringen.

Neben meinem Studium und Job engagiere ich mich in der Fachschaftsinitiative Wirtschaftswissenschaft, wo ich mich für die Interessen von über 3.900 Studierenden einsetze. Außerdem liebe ich es, mich mit Gründer:innen und Innovator:innen zu vernetzen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen.

Für mich steht fest: Ich möchte nicht nur Wissen anhäufen, sondern aktiv gestalten – sei es im Team, im Unternehmen oder in der Gesellschaft. Ich freue mich darauf, neue Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die Welt ein Stück besser zu machen.